FlatPress My FlatPress blog FlatPress Admin 2025 2025-09-17T16:15:39+00:00 Admin ~/ Ofenheizung richtig planen ~/?x=entry:entry250917-090218 2025-09-17T09:02:18+00:00 2025-09-17T09:02:18+00:00

Auf dem Weg zur neuen Ökodesign-Richtlinie der EU wird unter anderem diskutiert, als verpflichtendes Ausstattungsmerkmal für Festbrennstofföfen Abbrandsteuerungen vorzusehen. Diese überprüfen und regeln den Verbrennungsprozess kontinuierlich. So müssen Nutzer nicht ständig mithilfe der Luftklappen manuell nachjustieren. [Mehr lesen…]

Asbest – und andere Gefahrstoffe ~/?x=entry:entry250916-090911 2025-09-16T09:09:11+00:00 2025-09-16T09:09:11+00:00

Die Voruntersuchungspflicht nach
§ 5a GefStoffV 2024 greift auch für
private Bauherren.
Millionen Tonnen asbesthaltiger Baustoffe
vermutet man in den Bestandsbauten
in Deutschland. Selbst 30 Jahre
nach dem Verbot ist das Thema noch
von Emotionen und Unsicherheit mitgeprägt. [Mehr lesen…]

Erbbaurecht: Worauf Interessenten achten sollten ~/?x=entry:entry250910-143536 2025-09-10T14:35:36+00:00 2025-09-10T14:35:36+00:00

Für jene, die ein Eigenheim bauen möchten, aber über wenig Eigenkapital verfügen, kann ein Grundstück mit Erbbaurecht vorteilhaft sein: Man baut oder kauft eine Immobilie auf einem fremden Grundstück. Der Erbbaurechtgeber, Eigentümer des Grundstücks, räumt dem Erbbaurechtnehmer ein Nutzungsrecht für das Grundstück ein. „Der Erbbaurechtnehmer wird rechtlich Eigentümer der Immobilie und quasi Pächter des Grundstücks“, erläutert Holger Freitag, Vertrauensanwalt des Verbands Privater Bauherren e.V. [Mehr lesen…]

Sturmschäden schnell beheben! ~/?x=entry:entry250903-112231 2025-09-03T11:22:31+00:00 2025-09-03T11:22:31+00:00

In manchen Regionen haben kürzlich heftige Sommerstürme verbunden mit Starkregen gewütet. Der Herbst, für seine starken Winde bekannt, steht noch bevor. Aufgrund des Klimawandels werden Extremwetterereignisse häufiger auftreten. [Mehr lesen…]

Vor dem Altbaukauf Holzschädlingsbefall untersuchen lassen ~/?x=entry:entry250827-083825 2025-08-27T08:38:25+00:00 2025-08-27T08:38:25+00:00

Neubauten sind rar und teuer, deshalb weichen immer mehr Kaufinteressenten auf Altbauten aus. Auch die haben ihre Tücken, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Vor allem Häuser, die längere Zeit leer gestanden haben, sollten Interessierte vor dem Kauf gründlich von unabhängigen Sachverständigen kontrollieren lassen. [Mehr lesen…]

Vorsicht bei Entwässerungsleitungen unter der Bodenplatte ~/?x=entry:entry250820-085127 2025-08-20T08:51:27+00:00 2025-08-20T08:51:27+00:00

Bei der Errichtung von Einfamilienhäusern findet sich in vorvertraglichen wie vertraglichen Leistungsbeschreibungen meist eine Ausführungsvariante, bei der sämtliche Entwässerungsleitungen unter der Bodenplatte zentral zu einer Hauptleitung zusammengeführt werden. Außerhalb des Gebäudes erfolgt der Anschluss an den Revisionsschacht. „Das mag auf den ersten Blick plausibel erscheinen“, sagt VPB-Regionalbüroleiter Peter Reinwald aus Marburg. [Mehr lesen…]

Vor Grundstückskauf ein Baugrundgutachten erstellen lassen ~/?x=entry:entry250818-113921 2025-08-18T11:39:21+00:00 2025-08-18T11:39:21+00:00

Wer einen Hausbauvertrag schließt, sollte den Baugrund kennen. Denn Voraussetzung für den „Festpreis“ eines Schlüsselfertiganbieters ist fast immer, dass bestimmte Kalkulationsannahmen eintreffen. Diese gehen in der Regel von einer Bodenbeschaffenheit aus, die keine Mehrkosten erforderlich macht. [Mehr lesen…]

Brandschutz bei der Planung detailliert prüfen ~/?x=entry:entry250730-083104 2025-07-30T08:31:04+00:00 2025-07-30T08:31:04+00:00

Ein Feuer im Haus kann tödlich enden. Laut Statistischem Bundesamt kamen 2022 in Deutschland 373 Personen durch Exposition von Rauch, Feuer und Flammen ums Leben. Selbst wenn es nicht zum Schlimmsten kommt, hat ein Brand meist hohe Kosten zur Folge. [Mehr lesen…]

Das Haus im Sommer effizient kühl halten ~/?x=entry:entry250723-144539 2025-07-23T14:45:39+00:00 2025-07-23T14:45:39+00:00

Der Klimawandel macht sich in Deutschland bereits deutlich bemerkbar. Besonders heiße Tage und tropische Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad Celsius sinkt, treten im Sommer vermehrt auf. Dies sollte man sowohl beim Bau als auch bei der Sanierung eines Eigenheims mitberücksichtigen, raten Fachleute vom Verband Privater Bauherren (VPB). [Mehr lesen…]

Nebenkosten und Nachfinanzierungsbedarf nicht unterschätzen ~/?x=entry:entry250716-110958 2025-07-16T11:09:58+00:00 2025-07-16T11:09:58+00:00

Nun sei der richtige Zeitpunkt für einen Hauskauf, sagen viele Anlageberater angesichts der aktuellen Marktentwicklung. „Angehende Private Bauherren sollten auf versteckte Kosten bei der Finanzierung achten“, empfiehlt Corinna Merzyn, Hauptgeschäftsführerin vom Verband der Privaten Bauherren (VPB). Dies fange mit einem genauen Blick auf Verträge an: „Viele Bauträger und Generalunternehmen listen Anschlüsse, Erdarbeiten, Außenanlagen und ähnliches als ‚Nebenkosten‘ auf, obwohl es sich genau genommen um Herstellungskosten handelt – und die müssten eigentlich im Festpreis inbegriffen sein.“
Auch reale Nebenkosten sollten Private Bauherren auf keinen Fall unterschätzen. [Mehr lesen…]

Das Haus im Sommer für den Winter fit machen ~/?x=entry:entry250709-123347 2025-07-09T12:33:47+00:00 2025-07-09T12:33:47+00:00

Kaum jemand macht sich im Sommer gerne Gedanken über die Heizung. Doch in vielen Fällen rechnet es sich, die Anlage genauer in Augenschein zu nehmen, wissen Fachleute vom Verband Privater Bauherren (VPB). Das tut man mit Blick auf den möglichen Handlungsbedarf am besten, wenn man die Heizung gerade nicht benötigt. [Mehr lesen…]

Statik gemäß Planung kontrollieren lassen ~/?x=entry:entry250702-142338 2025-07-02T14:23:38+00:00 2025-07-02T14:23:38+00:00

 Um sich langfristig vor schweren Schäden zu schützen, sollten Bauherren die Umsetzung der Statik gemäß Planung kontrollieren lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB): Dies betrifft nicht allein die Festlegungen bezüglich statischer Funktionen, sondern ebenso die Betondeckung und Betondichtigkeit bei Außenbauteilen – besonders bei sogenannter weißer Wanne. Rechtlich besteht ein Mangel, wenn die vom Statiker als erforderlich berechneten Materialstärken unterschritten werden. Aus der Praxis wissen VPB-Bauherrenberater wie Reinhard Klinkmüller, Leiter des Regionalbüros Landau-Neustadt/Südpfalz, dass auf der Baustelle die erforderliche Betondeckung oft ignoriert wird: „Wenn zum Beispiel der Statiker bei drückendem Wasser 5 cm Betondeckung in der Planung vorsah, vor Ort bei der Abnahme der Bewehrung darauf aber überhaupt keinen Wert legte.“ Der VPB-Bauherrenberater konnte kurz vor dem Betonieren der Bodenplatte eine maximale Betondeckung von 0,5 bis 2,5 cm dokumentieren. [Mehr lesen…]

Neubau rechtzeitig auf Energielecks prüfen! ~/?x=entry:entry250618-091325 2025-06-18T09:13:25+00:00 2025-06-18T09:13:25+00:00

Bauherren sollten ihr neues Heim rechtzeitig auf Energielecks prüfen lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Geeignet dazu ist ein kombiniertes Prüf- und Messverfahren aus Blower-Door-Test und Thermografie. Die Thermografie hilft beim Aufspüren von Wärmebrücken und Feuchteschäden. [Mehr lesen…]

Beim Neubau Ladestation einplanen ~/?x=entry:entry250611-091102 2025-06-11T09:11:02+00:00 2025-06-11T09:11:02+00:00

Wachsende Reichweiten, kürzere Ladezeiten und mehr Ladestationen fördern die Verbreitung von E-Autos. Wer heute ein Einfamilienhaus neu baut, sollte auch an die Zukunft denken und gegebenenfalls eine Ladestation einplanen, raten die Sachverständigen im Verband Privater Bauherren (VPB). Nachrüstungen sind meist möglich, aber fast immer auch teurer. [Mehr lesen…]

Erwerber von Wohneigentum gemeinsam stärker ~/?x=entry:entry250604-091400 2025-06-04T09:14:00+00:00 2025-06-04T09:14:00+00:00

Beim Neubau einer Wohnungseigentumsanlage sitzen die Käufer von Anfang an in einem Boot. Wenn das Gemeinschaftseigentum nicht fachgerecht errichtet worden ist, müssen die Mitglieder der Eigentümergemeinschaft gemeinsam dafür geradestehen, sich um Mängelbeseitigung oder Folgeschäden kümmern. Und wenn bei der Bauausführung in einem Sondereigentum etwas schief geht, dann gibt es im benachbarten Sondereigentum meist dieselben Probleme. [Mehr lesen…]