FlatPress My FlatPress blog FlatPress Admin 2023 2023-03-24T18:19:31+00:00 Admin ~/ Bauherren dürfen sich nicht auf Notare verlassen! ~/?x=entry:entry230308-114245 2023-03-08T11:42:45+00:00 2023-03-08T11:42:45+00:00

Der Verkauf von Immobilien muss in Deutschland von Notaren beurkundet werden. Er handelt beim Immobiliengeschäft als Stellvertreter des Staates und übernimmt mit der Beurkundung hoheitliche Aufgaben, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB). Entsprechend angesehen sind Notare. [Mehr lesen…]

Beim Altbaukauf an Nachrüstpflichten denken! ~/?x=entry:entry230301-133752 2023-03-01T13:37:52+00:00 2023-03-01T13:37:52+00:00

Wer ein Ein- oder Zweifamilienhaus im Bestand kauft, der muss innerhalb der ersten zwei Jahre nach der Übernahme den sogenannten Nachrüstpflichten nachkommen. Daran erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Die Nachrüstpflichten sind in der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschrieben. [Mehr lesen…]

Auch Bauherren müssen schon Schnee räumen ~/?x=entry:entry230201-104846 2023-02-01T10:48:46+00:00 2023-02-01T10:48:46+00:00

Wenn es schneit oder Eisregen den Bürgersteig in eine gefährliche Rutschbahn verwandelt, dann sind Hauseigentümer in der Pflicht. Daran erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Die sogenannte Verkehrssicherungspflicht betrifft alle Hauseigentümer. [Mehr lesen…]

Bauen im Winter: Schutz der Baustelle ist wichtig ~/?x=entry:entry230110-123856 2023-01-10T12:38:56+00:00 2023-01-10T12:38:56+00:00

Frost und Schnee gehören zum Winter. Doch sie können Bauten schädigen, vor allem, wenn sie noch nicht fertiggestellt sind. Schnee und Regen dringen schnell in den Bau, durch Fensteröffnungen oder ungeschützte Kellerabgänge oder es regnet in offene Mauerkronen. [Mehr lesen…]

Gastl@franken-werkzeuge.de ~/?x=entry:entry221229-190959 2022-12-29T19:09:59+00:00 2022-12-29T19:09:59+00:00

Mit Bangen blicken viele auf die Abrechnungen für Heizung und Strom des zurückliegenden Jahres. Kalte Temperaturen schon vor Weihnachten haben dafür gesorgt, dass die Heizung doch höher gedreht werden musste. Sparen heißt dennoch das Gebot der Stunde. [Mehr lesen…]

Hohe Preise - wie kann man beim Bauen sparen? ~/?x=entry:entry221220-135350 2022-12-20T13:53:50+00:00 2022-12-20T13:53:50+00:00

Extreme Preissteigerungen erlebt die Baubranche nun schon seit einem Jahr. Hohe Nachfrage nach Holz in Übersee, der wochenlang verstopfte Suezkanal und dann der Überfall Russlands auf die Ukraine mit dem extremen Anstieg der Energiekosten – jedes Ereignis, jede Krise zieht weite Kreise und beeinflusst auch die Kosten im Baubereich. So steht für viele die Frage im Vordergrund, wie beim Bauen gespart werden kann und das Ziel der eigenen Immobilie nicht in die Ferne rückt. [Mehr lesen…]

Beim Immobilienkauf Energieausweis vorlegen lassen ~/?x=entry:entry221215-160101 2022-12-15T16:01:01+00:00 2022-12-15T16:01:01+00:00

Wer heute eine Immobilie kauft oder mietet, sollte auf die Vorlage des Energieausweises bestehen. Hierzu sind Verkäufer bereits seit 2007 verpflichtet. Ausgenommen hiervon sind lediglich denkmalgeschützte Häuser. [Mehr lesen…]

Schimmel nach Fenstertausch – was tun? ~/?x=entry:entry221214-133508 2022-12-14T13:35:08+00:00 2022-12-14T13:35:08+00:00

Der Neubaumarkt ist vielerorts leergefegt, viele Immobilienkäufer schätzen daher auch Bestandsbauten. Vor dem Einzug lassen sie meist das gesamte Gebäude umfassend sanieren – und klagen kurze Zeit später über Schimmel. Die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) werden häufig erst dann gerufen. [Mehr lesen…]

Der Inhalt der Baubeschreibung ist gesetzlich klar geregelt ~/?x=entry:entry221207-132259 2022-12-07T13:22:59+00:00 2022-12-07T13:22:59+00:00

Seit Einführung des neuen Bauvertragsrechts Anfang 2018 haben alle privaten Bauherren, die ohne eigenen Architekten schlüsselfertig bauen, das Recht auf eine Baubeschreibung. Dabei ist es egal, ob sie auf eigenem Grundstück oder Bauträgergrundstück oder in Ausübung eines Erbbaurechts bauen. Allerdings versuchen immer noch Baufirmen, den Bauherren unzureichende Baubeschreibung vorzulegen, haben die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) bei ihren Beratungen festgestellt. [Mehr lesen…]

Grundstück in Erbpacht erwerben – Vor- und Nachteile ~/?x=entry:entry221123-125950 2022-11-23T12:59:50+00:00 2022-11-23T12:59:50+00:00

Grundstücke werden in den letzten Jahren wieder stärker für den Erwerb in Erbpacht angeboten. Vor allem Städte, Gemeinden und die Kirche bieten Grundstücke an, die vom Erwerber für eine begrenzte Zeit erworben werden. Über meist 99 Jahre werden die Verträge geschlossen. [Mehr lesen…]

Biodiversität im Hausgarten fördern und Steinwüsten vermeiden ~/?x=entry:entry221122-131633 2022-11-22T13:16:33+00:00 2022-11-22T13:16:33+00:00

Kaum ein Tag vergeht ohne Nachrichten über die abnehmende Zahl von Tieren und Pflanzen auf unserem Globus. Die Natur ist vielfach durch den Menschen bedroht. Umso mehr ist es wichtig, dass jeder versucht, einen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt zu leisten. [Mehr lesen…]

Gedämmter unbeheizter Dachspitz,und Bauschaden ~/?x=entry:entry221117-171029 2022-11-17T17:10:29+00:00 2022-11-17T17:10:29+00:00

Gut gedämmte Dachböden, so die landläufige Meinung, tragen zum Energiesparen bei. Doch in isolierten und unbeheizten Dachböden können schnell Feuchtigkeitsprobleme und Schimmelschäden entstehen, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB). So kann warme, feuchte Luft durch undichte Stellen aus den Wohnräumen in den kalten Dachboden aufsteigen und an den kühlen Dachbodenflächen kondensieren. [Mehr lesen…]

Schlechtwetter in den Vertrag aufnehmen ~/?x=entry:entry221116-141041 2022-11-16T14:10:41+00:00 2022-11-16T14:10:41+00:00

Wer jetzt seinen Bauvertrag abgeschlossen hat, wird möglicherweise bereits im Winter bauen. Doch was passiert dann auf der Baustelle? Wer sichert Rohbau und auf der Baustelle lagernde Bauteile gegen Eis, Schnee und Dauerregen. [Mehr lesen…]

Heizung checken – nicht nur Pflicht, sondern auch sinnvoll ~/?x=entry:entry221115-135130 2022-11-15T13:51:30+00:00 2022-11-15T13:51:30+00:00

Seit dem 1. Oktober verpflichtet die Energieeinsparverordnung die Prüfung von Gasheizungen. Hauseigentümer müssen innerhalb von zwei Jahren ihre Anlagen von Fachleuten prüfen lassen. [Mehr lesen…]

Herbst – Zeit für Hauscheck! ~/?x=entry:entry221110-122359 2022-11-10T12:23:59+00:00 2022-11-10T12:23:59+00:00

Das milde Herbstwetter sorgt dafür, dass nicht nur Bauherren, sondern auch Hausbesitzer Zeit für Vorbereitungen für den Winter haben: Schnee, Eis und Frost können der Gebäudesubstanz schaden und zu teuren Folgeschäden führen. Nach Gewittern und Stürmen lohnt es, das Dach überprüfen zu lassen: Sitzen Ziegel, Antennen, Schneefanggitter noch fest? Auch am Haus stehende Bäume sollten überprüft werden. [Mehr lesen…]