Der Expertenrat vom Verband Privater Bauherren:
Die Expertenratschläge vom Verband Privater Bauherren sind auch über die Pressestelle zu beziehen.
02.07.2025
Statik gemäß Planung kontrollieren lassen
Um sich langfristig vor schweren Schäden zu schützen, sollten Bauherren die Umsetzung der Statik gemäß Planung kontrollieren lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB): Dies betrifft nicht allein die Festlegungen bezüglich statischer Funktionen, sondern ebenso die Betondeckung und Betondichtigkeit bei Außenbauteilen – besonders bei sogenannter weißer Wanne. Rechtlich besteht ein Mangel, wenn die vom Statiker als erforderlich berechneten Materialstärken unterschritten werden. Aus der Praxis wissen VPB-Bauherrenberater wie Reinhard Klinkmüller, Leiter des Regionalbüros Landau-Neustadt/Südpfalz, dass auf der Baustelle die erforderliche Betondeckung oft ignoriert wird: „Wenn zum Beispiel der Statiker bei drückendem Wasser 5 cm Betondeckung in der Planung vorsah, vor Ort bei der Abnahme der Bewehrung darauf aber überhaupt keinen Wert legte.“ Der VPB-Bauherrenberater konnte kurz vor dem Betonieren der Bodenplatte eine maximale Betondeckung von 0,5 bis 2,5 cm dokumentieren. [Mehr lesen…]
Admin - 14:23:38 | Kommentar hinzufügen
18.06.2025
Neubau rechtzeitig auf Energielecks prüfen!
Bauherren sollten ihr neues Heim rechtzeitig auf Energielecks prüfen lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Geeignet dazu ist ein kombiniertes Prüf- und Messverfahren aus Blower-Door-Test und Thermografie. Die Thermografie hilft beim Aufspüren von Wärmebrücken und Feuchteschäden. [Mehr lesen…]
Admin - 09:13:25 | 2 Kommentare
11.06.2025
Beim Neubau Ladestation einplanen
Wachsende Reichweiten, kürzere Ladezeiten und mehr Ladestationen fördern die Verbreitung von E-Autos. Wer heute ein Einfamilienhaus neu baut, sollte auch an die Zukunft denken und gegebenenfalls eine Ladestation einplanen, raten die Sachverständigen im Verband Privater Bauherren (VPB). Nachrüstungen sind meist möglich, aber fast immer auch teurer. [Mehr lesen…]
Admin - 09:11:02 | 1 Kommentar
04.06.2025
Erwerber von Wohneigentum gemeinsam stärker
Beim Neubau einer Wohnungseigentumsanlage sitzen die Käufer von Anfang an in einem Boot. Wenn das Gemeinschaftseigentum nicht fachgerecht errichtet worden ist, müssen die Mitglieder der Eigentümergemeinschaft gemeinsam dafür geradestehen, sich um Mängelbeseitigung oder Folgeschäden kümmern. Und wenn bei der Bauausführung in einem Sondereigentum etwas schief geht, dann gibt es im benachbarten Sondereigentum meist dieselben Probleme. [Mehr lesen…]
Admin - 09:14:00 | 1 Kommentar
28.05.2025
Billig bauen und kostengünstig bauen sind zweierlei
Gebäudetyp E, kostengünstiges Bauen, Absenkung unnötiger Standards in der Bauausführung beherrschen die aktuelle Debatte um Wege zur Reduzierung der hohen Baukosten, die auch privaten Bauherren beim Weg ins eigene Heim zu schaffen machen. Weil sich viele vor Jahren gängige Hausmodelle deswegen und auch wegen des aktuellen Zinsniveaus nicht mehr gut vertreiben lassen, werden Unternehmen absehbar kostengünstigere Ausführungen anbieten. Der Verband Privater Bauherren (VPB) gibt dabei zu bedenken: Woran wird dabei gespart werden. [Mehr lesen…]
Admin - 08:57:55 | 1 Kommentar
21.05.2025
Bestandsbauten werden oft „gekauft wie besehen“
Alte Häuser haben ihren Charme, aber auch Schönheitsfehler und Mängel. Viele Käufer merken das erst nach dem Einzug und fragen sich dann: Muss das nicht noch der Verkäufer in Ordnung bringen? Hätte er mich darauf nicht hinweisen müssen. [Mehr lesen…]
Admin - 08:56:06 | 1 Kommentar
14.05.2025
Gärten kindersicher gestalten
Wenn der Nachwuchs ins Krabbelalter kommt, kontrollieren Eltern den Garten: Giftpflanzen werden entfernt, der Pflanzendünger weggeschlossen, Teich und Regentonne abgedeckt. Doch damit ist es nicht getan. Auch am Haus, der Garage oder der Einfriedung lauern Gefahren, daran erinnern die Experten im Verband Privater Bauherren (VPB). [Mehr lesen…]
Admin - 08:29:44 | 1 Kommentar
07.05.2025
Feuchteschäden schnell beseitigen lassen
Feuchtigkeits- und Wasserschäden beginnen meist klein, können aber in kurzer Zeit erhebliche Ausmaße annehmen. Unternehmen Hauseigentümer nichts dagegen, lässt der Schimmel meist nicht lange auf sich warten. Der Verband Privater Bauherren (VPB) rät deshalb dazu, die Ursache von Feuchteschäden immer zügig abklären zu lassen, auch, wenn die feuchte Stelle zwischendurch wieder abtrocknet. [Mehr lesen…]
Admin - 09:58:23 | 1 Kommentar
30.04.2025
Vor Vertragsschluss Baubeschreibungen vergleichen
Private Bauherren haben bei Schlüsselfertigbauten das Recht auf eine umfassende Baubeschreibung, die vor Vertragsschluss übergeben werden muss. So regelt es das Bauvertragsrecht für alle seit dem 1. Januar 2018 unterzeichneten Verbraucherbauverträge. [Mehr lesen…]
Admin - 08:52:38 | 2 Kommentare
27.04.2025
Bauherren sollten Statik und Ausführung prüfen lassen
Beton gehört zu den wichtigen Baustoffen beim Hausbau. Er muss allerdings, um als Fundament, Wand, Stütze oder Decke Lasten und Kräfte ableiten zu können, mit Stahl bewehrt werden. Wie viel Stahl an welcher Stelle in den Beton eingelegt werden muss, errechnet der Statiker in der Planungsphase. [Mehr lesen…]
Admin - 10:00:45 | 1 Kommentar
16.04.2025
Bei Luftwärmepumpe immer auch an Schallschutz denken
Die energetischen Anforderungen bei Neubauten sind sehr ambitioniert, vor allem, wenn Förderungsbedingungen eingehalten werden müssen. Häufig sieht das Konzept dann eine Luft-Wasser-Wärmepumpe vor. Diese entzieht der Umgebungsluft Energie und heizt damit vor allem das Wasser im Heizkreislauf des Hauses auf. [Mehr lesen…]
Admin - 14:28:07 | 1 Kommentar
09.04.2025
Bebauungsplan kann den Verkauf fördern
Bebauungspläne sind geltendes Baurecht. Kommunen regeln damit ihre bauliche Entwicklung. Neben der Schaffung eines städtebaulich verträglichen Ortsbilds hat ein Bebauungsplan einen weiteren großen Vorteil: Er regelt verlässlich, was gebaut werden darf. [Mehr lesen…]
Admin - 09:48:14 | 1 Kommentar
02.04.2025
Lohnt sich der Balkon am Einfamilienhaus?
Die meisten Einfamilienhäuser haben Balkone. Aber während sie bei der modernen Eigentumswohnung unverzichtbar sind, gehören Balkone am Einfamilienhaus zum Luxus, der sich sparen lässt. Denn wer nutzt schon einen kleinen Balkon, wenn er einen Garten zur Verfügung hat, gibt der Verband Privater Bauherren (VPB) zu bedenken. [Mehr lesen…]
Admin - 11:09:46 | 2 Kommentare
26.03.2025
Haus im Frühjahr checken und warten
Auch neue Häuser brauchen Pflege. Daran erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Zu den typischen wiederkehrenden Aufgaben gehören die Kontrolle und Wartung der Lüftungsanlage. [Mehr lesen…]
Admin - 12:14:39 | 1 Kommentar
19.03.2025
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen Besonderheiten, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Unter mancher Krume ticken nämlich unerwünschte Zeitbomben: Altlasten, Abfälle, Fels, drückendes Grundwasser oder tatsächlich Blindgänger aus dem letzten Weltkrieg. Je nach Beschaffenheit des Bodens muss das Grundstück zunächst eventuell saniert und die Gründung des Hauses entsprechend geplant werden. [Mehr lesen…]
Admin - 11:55:44 | 1 Kommentar