Dipl.- Ing. Karsten Sommer
... seit über 30 Jahren Ihr Ansprechpartner zu allen Fragen des Bauens!

Der Expertenrat vom Verband Privater Bauherren:

 Die Expertenratschläge vom Verband Privater Bauherren sind auch über die Pressestelle zu beziehen.







26.03.2025

Haus im Frühjahr checken und warten

Auch neue Häuser brauchen Pflege. Daran erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Zu den typischen wiederkehrenden Aufgaben gehören die Kontrolle und Wartung der Lüftungsanlage. [Mehr lesen…]

Admin - 12:14:39 | Kommentar hinzufügen

19.03.2025

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen Besonderheiten, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Unter mancher Krume ticken nämlich unerwünschte Zeitbomben: Altlasten, Abfälle, Fels, drückendes Grundwasser oder tatsächlich Blindgänger aus dem letzten Weltkrieg. Je nach Beschaffenheit des Bodens muss das Grundstück zunächst eventuell saniert und die Gründung des Hauses entsprechend geplant werden. [Mehr lesen…]

Admin - 11:55:44 | Kommentar hinzufügen

12.03.2025

Vor dem Dachausbau zum Bauamt

Baugrund ist knapp, freie Wohnungen sind Mangelware. Deshalb entschließen sich immer öfter junge Familien, zu den Eltern zu ziehen. Das bislang nur als Abstellraum genutzte Dachgeschoss lässt sich eventuell zur abgeschlossenen Wohnung ausbauen und vielleicht sogar von außen separat erschließen. [Mehr lesen…]

Admin - 10:32:34 | Kommentar hinzufügen

05.03.2025

Rechnung nicht zu früh bezahlen

Die meisten Verbraucher sind nur einmal Bauherren. Wegen des fehlenden Lerneffekts laufen wichtige Dinge beim Verbraucherbau deshalb immer wieder falsch. Dazu gehört nach Erfahrung der Sachverständigen aus dem Netzwerk des Verbands Privater Bauherren (VPB) das vorzeitige Bezahlen von Rechnungen. [Mehr lesen…]

Admin - 12:16:45 | Kommentar hinzufügen

26.02.2025

Im Winter Kellertüren konsequent schließen

Kellertüren trennen meist den beheizten Wohnbereich oben vom unbeheizten Keller. Wer sie schließt, spart Energie, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Viele Bauherren wissen das aber nicht, weil es ihnen bei der Übergabe des Hauses niemand erklärt: In der Energieplanung werden viele Keller nicht in die gedämmte Hülle des Hauses einbezogen und müssen entsprechend auch nicht geheizt werden. [Mehr lesen…]

Admin - 09:47:05 | Kommentar hinzufügen

19.02.2025

Dachluke beim Trockenheizen im Winter schließen

Im Winter wird auf Baustellen vor allem innen gearbeitet. Leitungen werden verlegt, Putz, Estrich und Bäder eingebaut, Heizsysteme installiert. Vor allem Putz und Estrich bestehen aber zu großen Teilen aus Wasser, und das muss möglichst schnell aus dem Haus, damit sich keine Schimmelschäden bilden. [Mehr lesen…]

Admin - 10:06:35 | Kommentar hinzufügen

12.02.2025

Kosten sparen durch Keller-Verzicht?

Wer beim Hausbau Kosten einsparen will, stößt in der Regel schnell auf die Frage, ob der Keller unbedingt notwendig ist. Beim durchschnittlichen Einfamilienhaus werden für Raum im Untergeschoß schnell 50.000 Euro und mehr fällig. Viele Bauherren verzichten deshalb auf den Keller. [Mehr lesen…]

Admin - 12:01:36 | Kommentar hinzufügen

05.02.2025

Wohnraumgrößen und Energiekosten – Einsparen beginnt in der Planung

Den stetig weiter ansteigenden Energiepreisen begegnen viele mit sparsamerem Beheizen der Wohnräume und bewussterem Umgang mit Warmwasser. Das schont nicht nur das Budget, sondern dient auch dem Klimaschutz. Auch bei den Bau- und Grundstückskosten sind die Preise nach wie vor nur wenig gesunken. [Mehr lesen…]

Admin - 14:57:45 | Kommentar hinzufügen

29.01.2025

Baustelle auch bei schlechtem Wetter besuchen!

In der kalten Jahreszeit macht es wenig Spaß, auf der Baustelle nach dem Rechten zu sehen. Viele Bauherren gehen außerdem davon aus, dass die Bauarbeiten bei schlechtem Wetter ohnehin ruhen. Das stimmt nicht, heute wird das ganze Jahr über gebaut, auch im Winter. [Mehr lesen…]

Admin - 11:00:12 | Kommentar hinzufügen

22.01.2025

Bei Bauarbeiten im Winter auf Temperaturen achten

 Auch im Winter herrscht auf Baustellen reger Betrieb. Doch Bauarbeiten, die um den Gefrierpunkt herum erledigt werden, sind immer problematisch. Denn viele Baustoffe dürfen nur bis zu bestimmten Temperaturen eingesetzt werden. [Mehr lesen…]

Admin - 10:30:41 | Kommentar hinzufügen

15.01.2025

Winterdienst kann steuerlich abzugsfähig sein

Handwerkerrechnungen und haushaltsnahe Dienstleistungen lassen sich unter bestimmten Bedingungen zum Teil steuerlich absetzen. Davon profitieren auch Immobilienbesitzer. Sie können nicht nur Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten an ihrer Immobilie geltend machen, sondern auch den Streu- und Winterdienst in der kalten Jahreszeit. [Mehr lesen…]

Admin - 16:40:27 | Kommentar hinzufügen

27.11.2024

Details in der Baubeschreibung: Unbedingt prüfen lassen

In den Hausbaubeschreibungen von Schlüsselfertiganbietern finden sich neben dem Text zunehmend auch Auszüge aus Bauplänen. Dabei handelt es sich oft nicht um Beispiele oder illustratives Beiwerk, sondern tatsächlich um Ausführungsdetails des geplanten Hauses. Eigentlich begrüßenswert, sollte man meinen. [Mehr lesen…]

Admin - 09:35:32 | Kommentar hinzufügen

20.11.2024

Sicher durch den Winter (Teil 2): So schützen Sie Ihre Baustelle

Für Baustellen ist der Winter ein Härtetest. Damit Regen, Schnee und Kälte keinen Schaden anrichten können, sind Bauherren gut beraten, rechtzeitig Schutzmaßnahmen zu ergreifen oder zu prüfen, ob die Baufirma sich darum gekümmert hat. Der Schutz der Baustelle vor winterlichen Witterungseinflüssen ist nämlich keine Good-Will-Leistung, sondern entsprechend DIN ATV 18299 vorgeschrieben. [Mehr lesen…]

Admin - 10:45:16 | Kommentar hinzufügen

14.11.2024

Sicher durch den Winter (Teil 1): So schützen Sie Ihre Baustelle

 Mit den ersten Nachtfrösten hält jetzt der Winter Einzug. Für Bauten, die noch nicht fertiggestellt sind, ist die kalte Jahreszeit jedoch eine echte Herausforderung. Durch Fensteröffnungen, offene Mauerkronen oder ungeschützte Kellerabgänge können Schnee und Regen eindringen und teure Schäden verursachen. [Mehr lesen…]

Admin - 09:33:24 | Kommentar hinzufügen

06.11.2024

Worauf Interessenten beim Erwerb von Bestandsimmobilien achten sollten

Nicht nur wegen der gegenwärtigen Neubaukrise verzeichnet der Markt für Wohnimmobilien ein wachsendes Angebot von Bestandsobjekten. Viele Hauseigentümer können oder wollen sich die Kosten für eine Modernisierung ihrer Immobilie nicht leisten und stoßen sie ab; dazu kommt, dass sich derzeit auch die Kreditinstitute bei der Finanzierung von Maßnahmen im Bereich Altbausanierung zurückhalten. Deshalb warten gegenwärtig viele unsanierte Objekte der unteren Energieeffizienzklassen F bis H auf Käufer. [Mehr lesen…]

Admin - 12:17:36 | Kommentar hinzufügen