Dipl.- Ing. Karsten Sommer
... seit über 30 Jahren Ihr Ansprechpartner zu allen Fragen des Bauens!

Der Expertenrat vom Verband Privater Bauherren:

 Die Expertenratschläge vom Verband Privater Bauherren sind auch über die Pressestelle zu beziehen.







14.06.2023

Kosten sparen durch Keller-Verzicht?

Wer beim Hausbau Kosten einsparen will, stößt in der Regel schnell auf die Frage, ob denn der Keller unbedingt notwendig ist. Beim durchschnittlichen Einfamilienhaus werden für Raum im Untergeschoß schnell 50.000 Euro und mehr fällig. Viele Bauherren verzichten auf den Keller. [Mehr lesen…]

Admin - 11:35:36 | Kommentar hinzufügen

07.06.2023

Geothermie – Heizen mit der Wärme der Natur

Heizöl und Gas sind zwar in den letzten Monaten wieder günstiger geworden, doch viele Immobilienbesitzer tragen sich mit dem Gedanken, den Weg der politisch heiß diskutierten Wärmewende mitzugehen und so einen Beitrag zur Klimawende zu leisten. Die Nutzung der von der Natur geschenkten Wärme aus der Tiefe der Erde erscheint vielen als ökologisch konsequente und nachhaltige Lösung. (Ist sie das?)

Der kostenlosen Wärmequelle stehen allerdings bisher noch relativ hohe Ausgaben bei der Bohrung der Sonde beziehungsweise bei der Verlegung eines flächig oberflächennah zu verlegenden Erdwärmetauschers und der Installation der Anlage entgegen. [Mehr lesen…]

Admin - 17:08:28 | Kommentar hinzufügen

24.05.2023

Nicht auf DIN-Normen verlassen

Wer ein schlüsselfertiges Haus kaufen möchte, der muss dazu einen Bauvertrag mit Bauleistungsverzeichnis unterschreiben. Solche Verträge wimmeln in der Regel von Fachbegriffen. Häufig werden dabei DIN-Normen zitiert. [Mehr lesen…]

Admin - 13:24:32 | Kommentar hinzufügen

17.05.2023

„Bauseits“ wird immer teuer

Die Bauabnahme ist der wichtigste Rechtsakt beim Bauen nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags. Mit der Bauabnahme, so erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB), beginnt die Gewährleistungsfrist. Ab diesem Zeitpunkt müssen Bauherren dem Unternehmer alle Mängel nachweisen. [Mehr lesen…]

Admin - 11:57:49 | Kommentar hinzufügen

10.05.2023

Bauabnahme besonders bei Eigentumswohnungen wichtig

Die Bauabnahme ist der wichtigste Rechtsakt beim Bauen nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags. Mit der Bauabnahme, so erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB), beginnt die Gewährleistungsfrist. Ab diesem Zeitpunkt müssen Bauherren dem Unternehmer alle Mängel nachweisen. [Mehr lesen…]

Admin - 11:26:44 | Kommentar hinzufügen

03.05.2023

Haus vor der Rente in Schuss bringen!

Das eigene Haus gilt als die ideale Altersvorsorge – vorausgesetzt, die Besitzer haben es bei Renteneintritt abbezahlt, das Haus ist in gutem Zustand, und sie können sich die laufende Unterhaltung auf Dauer finanziell leisten, so der Verband Privater Bauherren (VPB). Die meisten Hausbesitzer unterschätzen allerdings die Kosten für den laufenden Unterhalt der Immobilie. Darunter fallen nicht nur kommunale Abgaben und Verbrauchskosten, sondern der ganz normale Verschleiß am Haus. [Mehr lesen…]

Admin - 18:17:26 | Kommentar hinzufügen

26.04.2023

Achtung bei Vermittlungsportalen!

„Wir suchen für Sie den richtigen Anbieter!“ Gleich, ob der Kunde einen Wintergarten braucht oder eine Terrassenüberdachung. Vermittlerportale im Internet versprechen individuell ausgesuchte Firmenangebote, aus denen der Bauherr dann frei wählen darf. Achtung, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB): „Individuell ausgesucht“ heißt nicht „sorgsam auf Qualität geprüft“. [Mehr lesen…]

Admin - 10:56:14 | Kommentar hinzufügen

08.03.2023

Bauherren dürfen sich nicht auf Notare verlassen!

Der Verkauf von Immobilien muss in Deutschland von Notaren beurkundet werden. Er handelt beim Immobiliengeschäft als Stellvertreter des Staates und übernimmt mit der Beurkundung hoheitliche Aufgaben, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB). Entsprechend angesehen sind Notare. [Mehr lesen…]

Admin - 11:42:45 | Kommentar hinzufügen

01.03.2023

Beim Altbaukauf an Nachrüstpflichten denken!

Wer ein Ein- oder Zweifamilienhaus im Bestand kauft, der muss innerhalb der ersten zwei Jahre nach der Übernahme den sogenannten Nachrüstpflichten nachkommen. Daran erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Die Nachrüstpflichten sind in der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschrieben. [Mehr lesen…]

Admin - 13:37:52 | Kommentar hinzufügen

01.02.2023

Auch Bauherren müssen schon Schnee räumen

Wenn es schneit oder Eisregen den Bürgersteig in eine gefährliche Rutschbahn verwandelt, dann sind Hauseigentümer in der Pflicht. Daran erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Die sogenannte Verkehrssicherungspflicht betrifft alle Hauseigentümer. [Mehr lesen…]

Admin - 10:48:46 | Kommentar hinzufügen

10.01.2023

Bauen im Winter: Schutz der Baustelle ist wichtig

Frost und Schnee gehören zum Winter. Doch sie können Bauten schädigen, vor allem, wenn sie noch nicht fertiggestellt sind. Schnee und Regen dringen schnell in den Bau, durch Fensteröffnungen oder ungeschützte Kellerabgänge oder es regnet in offene Mauerkronen. [Mehr lesen…]

Admin - 12:38:56 | Kommentar hinzufügen

29.12.2022

Gastl@franken-werkzeuge.de

Mit Bangen blicken viele auf die Abrechnungen für Heizung und Strom des zurückliegenden Jahres. Kalte Temperaturen schon vor Weihnachten haben dafür gesorgt, dass die Heizung doch höher gedreht werden musste. Sparen heißt dennoch das Gebot der Stunde. [Mehr lesen…]

Admin - 19:09:59 | Kommentar hinzufügen

20.12.2022

Hohe Preise - wie kann man beim Bauen sparen?

Extreme Preissteigerungen erlebt die Baubranche nun schon seit einem Jahr. Hohe Nachfrage nach Holz in Übersee, der wochenlang verstopfte Suezkanal und dann der Überfall Russlands auf die Ukraine mit dem extremen Anstieg der Energiekosten – jedes Ereignis, jede Krise zieht weite Kreise und beeinflusst auch die Kosten im Baubereich. So steht für viele die Frage im Vordergrund, wie beim Bauen gespart werden kann und das Ziel der eigenen Immobilie nicht in die Ferne rückt. [Mehr lesen…]

Admin - 13:53:50 | Kommentar hinzufügen

15.12.2022

Beim Immobilienkauf Energieausweis vorlegen lassen

Wer heute eine Immobilie kauft oder mietet, sollte auf die Vorlage des Energieausweises bestehen. Hierzu sind Verkäufer bereits seit 2007 verpflichtet. Ausgenommen hiervon sind lediglich denkmalgeschützte Häuser. [Mehr lesen…]

Admin - 16:01:01 | Kommentar hinzufügen

14.12.2022

Schimmel nach Fenstertausch – was tun?

Der Neubaumarkt ist vielerorts leergefegt, viele Immobilienkäufer schätzen daher auch Bestandsbauten. Vor dem Einzug lassen sie meist das gesamte Gebäude umfassend sanieren – und klagen kurze Zeit später über Schimmel. Die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) werden häufig erst dann gerufen. [Mehr lesen…]

Admin - 13:35:08 | Kommentar hinzufügen