Die Expertenratschläge vom Verband Privater Bauherren sind auch über die Pressestelle zu beziehen.
25.02.2021
Immer mehr Fertighäuser werden in der Standardausführung mit sogenannten Luftheizungen verkauft. Jede andere Heizungsvariante ist für Hersteller mit deutlich höherem Installationsaufwand und entsprechend für Bauherren mit erheblichem Aufpreis verbunden, so die Beobachtung des Verbandes Privater Bauherren (VPB). Bei Luftheizungen übernimmt die obligatorisch eingebaute Lüftungsanlage die Beheizung der Räume. [Mehr lesen…]
Admin - 11:07:16 | Kommentar hinzufügen
24.02.2021
Elektronische Schließsysteme sind sehr komfortabel, sofern sie zuverlässig funktionieren und manipulationssicher sind. Die Sicherheit der Schließsysteme liegt dabei allerdings eindeutig im Code. Bauherren, so rät der Verband Privater Bauherren (VPB), sollten deshalb immer die werkseitig eingestellten Ausgangscodes verändern und auch keine allzu leichten Codes wählen, wie etwa Geburtstage der Familie. [Mehr lesen…]
Admin - 11:39:34 | Kommentar hinzufügen
17.02.2021
Innentüren haben verschiedene Funktionen. Die wichtigste: Sie sollen die Wärme im Raum halten. Deshalb müssen Innentüren besonders im Winter auch geschlossen werden, raten die Sachverständigen im Verband Privater Bauherren (VPB). [Mehr lesen…]
Admin - 11:34:38 | Kommentar hinzufügen
10.02.2021
Wer auf seinem eigenen Grundstück baut, ist Bauherr und für Haus und Grund verantwortlich. Nach Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB) entscheiden sich heute rund 90 Prozent der Bauherren für ein Schlüsselfertigobjekt. Das heißt, sie delegieren den Hausbau an einen Generalübernehmer (GÜ) oder einen Generalunternehmer (GU) und müssen diesem für die Bauzeit den Zutritt zum Grundstück ermöglichen, damit er dort arbeiten und seine vertraglichen Verpflichtungen erfüllen kann. [Mehr lesen…]
Admin - 13:31:27 | Kommentar hinzufügen
09.02.2021
Das einsturzgefährdete Einfamilienhaus im mecklenburgischen Crivitz und die dramatische Evakuierungsaktion der Bewohner und der Nachbarn haben deutlich gemacht, welche Risiken im Baugrund verborgen sein können und welche dramatischen Auswirkungen es haben kann, wenn sie nicht erkannt werden. Private Bauherren, die auf eigenem Grund und Boden bauen, sollten für einen solchen GAU unbedingt vorsorgen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Das gilt ganz besonders, wenn die Nachbarschaft bereits bebaut ist. [Mehr lesen…]
Admin - 16:05:57 | Kommentar hinzufügen
08.02.2021
Eine mit Wasser vollgelaufene Baugrube, einsturzgefährdete Nachbarhäuser, evakuierte Anwohner, unterbrochene Versorgungsleitungen für Strom, Wasser, Gas und Wärme sowie wechselseitige Schuldzuweisungen von Behörden, Bauunternehmern, Eigentümern und Nachbarn – das Bau-Desaster in Berlin Köpenick hat viele private Bauherren verunsichert, die nun wissen wollen, welche Risiken in solchen Fällen für sie bestehen. Bei Eigentumswohnungen, die bereits teilweise verkauft sind, stellt sich für die privaten Erwerber die Frage, ob sich nur Einzugstermine verschieben oder sogar die Insolvenz eines Bauträgers droht. Im schlimmsten Fall sitzen sie auf einer halbfertigen Ruine, bei der einige nicht verkaufte Wohnungen noch dem Bauträger gehören und das Fertigbauen nur mit enormen Verzögerungen und teuren Nachzahlungen möglich ist. [Mehr lesen…]
Admin - 10:09:20 | Kommentar hinzufügen
03.02.2021
Frühlingszeit ist Planungszeit. Das gilt auch für Häuslebauer. Wer noch in diesem Jahr ins eigene Heim ziehen will, muss sich beeilen. [Mehr lesen…]
Admin - 13:03:35 | 33 Kommentare
Feuchtigkeits- und Wasserschäden beginnen meist klein, können aber in kurzer Zeit erhebliche Ausmaße annehmen. Wird dagegen nicht schnell etwas unternommen, lässt der Schimmel meist nicht lange auf sich warten, warnen die Sachverständigen im Verband Privater Bauherren (VPB). Hauseigentümer sind deshalb gut beraten, die Ursache eines Feuchteschadens zügig abklären zu lassen. [Mehr lesen…]
Admin - 13:01:36 | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.