Der Expertenrat vom Verband Privater Bauherren:
Die Expertenratschläge vom Verband Privater Bauherren sind auch über die Pressestelle zu beziehen.
29.10.2025
Nutzen und Grenzen der Symptomtheorie des BGH
Fast alle privaten Bauherren sind bautechnische Laien. Damit diese ihre Ansprüche auf ein mangelfreies Bauwerk effektiv geltend machen können, hilft ihnen die sogenannte Symptomrechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH). „Bauherren müssen ihre Ansprüche nicht auf einen konkreten Mangel stützen, sie können stattdessen auf die sichtbaren Symptome wie Risse oder Feuchtigkeit am Bauwerk verweisen“, erläutert Peter Reinwald, Mitglied im Bundesvorstand des Verbands Privater Bauherren e. [Mehr lesen…]
Admin - 10:05:14 | Kommentar hinzufügen
22.10.2025
Hausbauvertrag „alles aus einer Hand“ kann Finanzierung planbarer machen
Bauen ist teuer, nach wie vor. Um den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen, nutzen viele private Bauherren daher ihren finanziellen Spielraum weitgehend aus. Dabei berücksichtigen sie oft auch ein Polster für unvorhersehbare Kostensteigerungen, die nach dem Vertrag von ihnen getragen werden müssen. [Mehr lesen…]
Admin - 16:03:46 | Kommentar hinzufügen
Bauherren müssen eigenes Grundstück jederzeit betreten können
Wer auf seinem eigenen Grundstück baut, ist Bauherr und für Haus und Grund verantwortlich. Die Baufirmen müssen, um ihren Vertrag zu erfüllen, das Grundstück der Bauherren betreten dürfen. Dazu, wie auch beispielsweise für den Schutz der Baustelle gegen Vandalismus, brauchen die Bauunternehmer ein eingeschränktes Hausrecht. [Mehr lesen…]
Admin - 16:02:20 | Kommentar hinzufügen
08.10.2025
Bei der Bauabnahme genau hinsehen!
Wer ein Haus neu bauen, ein Eigenheim sanieren oder umbauen lässt, muss am Ende die fertigen Arbeiten offiziell bestätigen. „Dies geschieht im Zuge der Bauabnahme, die einen wichtigen Rechtsakt darstellt“, erläutert Holger Freitag, Vertrauensanwalt des Verbands Privater Bauherren (VPB). „Mit der Bauabnahme gehen alle Gefahren und Risiken auf die Bauherren über – und die Gewährleistungsfrist des Bauunternehmens beginnt.“ Private Bauherren sollten bei der Bauabnahme deshalb sorgfältig prüfen, ob das Bauunternehmen alle Arbeiten sauber und mängelfrei ausgeführt hat – am besten mithilfe eines unabhängigen Sachverständigen. [Mehr lesen…]
Admin - 11:21:42 | Kommentar hinzufügen
24.09.2025
Die Kellerdecke zu dämmen, kann sich lohnen
Wer sein Haus dämmen möchte, um den Energieverbrauch sowie die Heizkosten möglichst weit zu senken, nimmt in der Regel drei Bereiche ins Visier: Außendämmung, Fenstertausch und Dachsanierung. Damit lassen sich große Effekte erzielen. Doch solche Baumaßnahmen sind aufwendig, kosten Zeit und gehen ins Geld. [Mehr lesen…]
Admin - 11:12:49 | 1 Kommentar
17.09.2025
Ofenheizung richtig planen
Auf dem Weg zur neuen Ökodesign-Richtlinie der EU wird unter anderem diskutiert, als verpflichtendes Ausstattungsmerkmal für Festbrennstofföfen Abbrandsteuerungen vorzusehen. Diese überprüfen und regeln den Verbrennungsprozess kontinuierlich. So müssen Nutzer nicht ständig mithilfe der Luftklappen manuell nachjustieren. [Mehr lesen…]
Admin - 09:02:18 | 1 Kommentar
16.09.2025
Asbest – und andere Gefahrstoffe
Die Voruntersuchungspflicht nach
§ 5a GefStoffV 2024 greift auch für
private Bauherren.
Millionen Tonnen asbesthaltiger Baustoffe
vermutet man in den Bestandsbauten
in Deutschland. Selbst 30 Jahre
nach dem Verbot ist das Thema noch
von Emotionen und Unsicherheit mitgeprägt. [Mehr lesen…]
Admin - 09:09:11 | 1 Kommentar
10.09.2025
Erbbaurecht: Worauf Interessenten achten sollten
Für jene, die ein Eigenheim bauen möchten, aber über wenig Eigenkapital verfügen, kann ein Grundstück mit Erbbaurecht vorteilhaft sein: Man baut oder kauft eine Immobilie auf einem fremden Grundstück. Der Erbbaurechtgeber, Eigentümer des Grundstücks, räumt dem Erbbaurechtnehmer ein Nutzungsrecht für das Grundstück ein. „Der Erbbaurechtnehmer wird rechtlich Eigentümer der Immobilie und quasi Pächter des Grundstücks“, erläutert Holger Freitag, Vertrauensanwalt des Verbands Privater Bauherren e.V. [Mehr lesen…]
Admin - 14:35:36 | 1 Kommentar
03.09.2025
Sturmschäden schnell beheben!
In manchen Regionen haben kürzlich heftige Sommerstürme verbunden mit Starkregen gewütet. Der Herbst, für seine starken Winde bekannt, steht noch bevor. Aufgrund des Klimawandels werden Extremwetterereignisse häufiger auftreten. [Mehr lesen…]
Admin - 11:22:31 | 1 Kommentar
27.08.2025
Vor dem Altbaukauf Holzschädlingsbefall untersuchen lassen
Neubauten sind rar und teuer, deshalb weichen immer mehr Kaufinteressenten auf Altbauten aus. Auch die haben ihre Tücken, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Vor allem Häuser, die längere Zeit leer gestanden haben, sollten Interessierte vor dem Kauf gründlich von unabhängigen Sachverständigen kontrollieren lassen. [Mehr lesen…]
Admin - 08:38:25 | 1 Kommentar
20.08.2025
Vorsicht bei Entwässerungsleitungen unter der Bodenplatte
Bei der Errichtung von Einfamilienhäusern findet sich in vorvertraglichen wie vertraglichen Leistungsbeschreibungen meist eine Ausführungsvariante, bei der sämtliche Entwässerungsleitungen unter der Bodenplatte zentral zu einer Hauptleitung zusammengeführt werden. Außerhalb des Gebäudes erfolgt der Anschluss an den Revisionsschacht. „Das mag auf den ersten Blick plausibel erscheinen“, sagt VPB-Regionalbüroleiter Peter Reinwald aus Marburg. [Mehr lesen…]
Admin - 08:51:27 | 11 Kommentare
18.08.2025
Vor Grundstückskauf ein Baugrundgutachten erstellen lassen
Wer einen Hausbauvertrag schließt, sollte den Baugrund kennen. Denn Voraussetzung für den „Festpreis“ eines Schlüsselfertiganbieters ist fast immer, dass bestimmte Kalkulationsannahmen eintreffen. Diese gehen in der Regel von einer Bodenbeschaffenheit aus, die keine Mehrkosten erforderlich macht. [Mehr lesen…]
Admin - 11:39:21 | 1 Kommentar
30.07.2025
Brandschutz bei der Planung detailliert prüfen
Ein Feuer im Haus kann tödlich enden. Laut Statistischem Bundesamt kamen 2022 in Deutschland 373 Personen durch Exposition von Rauch, Feuer und Flammen ums Leben. Selbst wenn es nicht zum Schlimmsten kommt, hat ein Brand meist hohe Kosten zur Folge. [Mehr lesen…]
Admin - 08:31:04 | 1 Kommentar
23.07.2025
Das Haus im Sommer effizient kühl halten
Der Klimawandel macht sich in Deutschland bereits deutlich bemerkbar. Besonders heiße Tage und tropische Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad Celsius sinkt, treten im Sommer vermehrt auf. Dies sollte man sowohl beim Bau als auch bei der Sanierung eines Eigenheims mitberücksichtigen, raten Fachleute vom Verband Privater Bauherren (VPB). [Mehr lesen…]
Admin - 14:45:39 | 1 Kommentar
16.07.2025
Nebenkosten und Nachfinanzierungsbedarf nicht unterschätzen
Nun sei der richtige Zeitpunkt für einen Hauskauf, sagen viele Anlageberater angesichts der aktuellen Marktentwicklung. „Angehende Private Bauherren sollten auf versteckte Kosten bei der Finanzierung achten“, empfiehlt Corinna Merzyn, Hauptgeschäftsführerin vom Verband der Privaten Bauherren (VPB). Dies fange mit einem genauen Blick auf Verträge an: „Viele Bauträger und Generalunternehmen listen Anschlüsse, Erdarbeiten, Außenanlagen und ähnliches als ‚Nebenkosten‘ auf, obwohl es sich genau genommen um Herstellungskosten handelt – und die müssten eigentlich im Festpreis inbegriffen sein.“
Auch reale Nebenkosten sollten Private Bauherren auf keinen Fall unterschätzen. [Mehr lesen…]
Admin - 11:09:58 | 1 Kommentar